- Laub
-
* * *
Laub [lau̮p], das; -[e]s:die Blätter der Bäume:frisches Laub; das Laub wird bunt, fällt.Syn.: Blätter <Plural>.Zus.: Birkenlaub, Buchenlaub, Eichenlaub, Espenlaub, Weinlaub.* * *
Laub 〈n.; -s od. -es; unz.〉1. Blätterkleid von Bäumen u. Sträuchern2. abgefallene, trockene Blätter● buntes, herbstliches \Laub; dürres, raschelndes \Laub; \Laub tragend = laubtragend [<ahd. loub, engl. leaf, got. laufs „Blatt“ <germ. *lauba- <idg. *leup-; zu idg. *leu- „(ab)schneiden, (ab)reißen“; verwandt mit Laube]* * *
Laub , das; -[e]s [mhd. loup, ahd. loub, urspr. wohl = Abgeschnittenes, Abgerissenes]:Blätter von Bäumen u. Sträuchern:frisches, grünes, dichtes, herbstliches, fallendes, moderndes L.;das L. raschelt, verfärbt sich, fällt von den Bäumen;L. tragende Bäume.* * *
Laub[althochdeutsch loub, ursprünglich wohl »Abgeschnittenes«], Botanik: die Gesamtheit der (Laub-)Blätter der Laubhölzer.* * *
Laub, das; -[e]s [mhd. loup, ahd. loub, urspr. wohl = Abgeschnittenes, Abgerissenes]: Blätter von Bäumen u. Sträuchern: frisches, grünes, dichtes, herbstliches, fallendes, moderndes L.; L. tragende (Blätter hervorbringende, tragende) Bäume; das L. raschelt, verfärbt sich, fällt von den Bäumen; die Bäume bekommen wieder L.; der Wald riecht nach Moder und faulem L.; die Beeren der Eberesche stehen rot im L. (Remarque, Westen 204).
Universal-Lexikon. 2012.